Fronius Tauro & Tauro ECO – Die robuste Lösung für PV-Großanlagen
Die Fronius Tauro und Tauro ECO Serien bieten maximale Flexibilität bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen. Diese Wechselrichter überzeugen durch robuste Bauweise, höchste Effizienz und minimalen Wartungsaufwand. Dank innovativer Technologien und ihrer Vielseitigkeit sind sie die perfekte Wahl für anspruchsvolle Großprojekte.
Profitiere von einer intelligenten Systemarchitektur, integrierten Sicherheitsfunktionen und nachhaltiger Reparierbarkeit. Die Tauro und Tauro ECO Serien setzen neue Standards für zukunftssichere PV-Systeme.
Entdecke auch die Fronius Symo GEN24 & GEN24 PLUS oder Primo GEN24 & GEN24 Plus Serien für flexible Energieversorgung.
Filter anzeigen
Jetzt kostenlos testen
REGISTRIEREN
REGISTRIEREN
Fronius Tauro & Tauro ECO – Vielseitigkeit und Robustheit vereint
Funktionen für wirtschaftliche und langlebige Energiesysteme
Die Fronius Tauro und Tauro ECO Serien sind speziell für die Anforderungen von PV-Großanlagen entwickelt. Mit ihrem modularen Aufbau, integrierten Sicherheitsfunktionen und offenem Systemdesign lassen sie sich flexibel in verschiedene Anlagenkonzepte integrieren.
Die doppelte Gehäusewand und die Active Cooling Technologie ermöglichen maximale Leistung selbst bei extremen Temperaturen und unter direkter Sonneneinstrahlung.
Technische Highlights der Tauro & Tauro ECO Serien
- Robuste Bauweise: Doppelwandiges Gehäuse und Schutzart IP 65 für den Innen- und Außeneinsatz.
- Hohe Effizienz: Maximale Wirkungsgrade von bis zu 98,5 %.
- Flexibles Design: Unterstützung für zentrale und dezentrale Systemkonzepte.
- Nachhaltigkeit: Reparierbare Einzelteile und minimaler Materialeinsatz.
- Einfache Wartung: Austausch einzelner Leistungsteile vor Ort.
Wechselrichter der Tauro & Tauro ECO Serien
Tauro
- Leistungsbereich: Bis zu 50 kW mit drei MPP-Trackern.
- Robustheit: Entwickelt für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen.
- Effizienz: Optimale Energieausbeute auch bei hohen Temperaturen.
Tauro ECO
- Leistungsbereich: Bis zu 100 kW mit einem MPP-Tracker.
- Kostenoptimiert: Ideal für wirtschaftliche Systemdesigns.
- Integration: Unterstützt AC Daisy Chaining für reduzierte Verkabelungskosten.
Zukunftssicherheit und Effizienz
Die Fronius Tauro und Tauro ECO Serien kombinieren höchste Leistungsfähigkeit mit einem zukunftsorientierten Design. Dank ihrer Langlebigkeit, Flexibilität und einfachen Wartung bieten sie eine nachhaltige Lösung für PV-Großanlagen.
Erfahren Sie mehr über die Fronius ECO und Symo Hybrid Serien oder entdecken Sie weitere Lösungen von Fronius für leistungsstarke Photovoltaikanlagen.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie lange sind die Garantien bei Fronius?
Die Herstellergarantie beläuft sich je nach Produktserie auf 2, 5 oder 10 Jahre. Genauere Informationen zur Garantielaufzeit können Sie dem beim jeweiligen Produkt hinterlegten Datenblatt entnehmen. -
Wie hoch ist das Produktionsvolumen von Fronius?
Mit einem Produktionsvolumen von ca. 32.000 Wechselrichtern pro Monat im Jahr 2022, will Fronius dieses bis Ende 2023 um mehr als 65% auf über 52.000 Wechselrichter pro Monat erhöhen. So sollen auch die Investitionen in die Expansion des Betriebs, im Vergleich zu 2022 mit 187 Millionen Euro, auf mehr als 230 Millionen Euro gesteigert werden. -
Wo produziert Fronius?
Das Unternehmen produziert seit Gründung in der eigenen Produktion in Österreich. -
Wo hat das Unternehmen seine Standorte?
Inzwischen agiert Fronius mit seinen 37 Tochtergesellschaften weltweit auf fünf Kontinenten, der Ballungsraum der Standorte ist allerdings weiterhin in Europa. Außerdem sind die Vertriebs- und Servicepartner in über 60 Ländern auf allen Kontinenten vertreten, sodass optimale Betreuung rund um den Globus garantiert werden kann. -
Auf welche Produkte spezialisiert sich Fronius?
Fronius spezialisiert sich innerhalb der Photovoltaik Branche auf die Produktion von Wechselrichtern und Stromzählern. -
Wann wurde Fronius gegründet und wofür sind sie bekannt?
Im Jahre 1945 wurde das Unternehmen Fronius als Ein-Mann-Betrieb für Instandhaltungsarbeiten für Radio- und Elektrotechnik vom gelernten Elektrotechniker Günter Fronius im österreichischen Pettenbach gegründet. Durch die Erfindung von einfachen Batterieladegeräten wuchs Fronius Bekanntheit weiter, sodass seit 1950 Schweißtransformation zum Portfolio des Unternehmens gehören. Über die Jahre expandierte das Unternehmen immer weiter und steigt in den 90er Jahren in das Solargeschäft ein. Inzwischen von der 3. Generation der Familie Fronius geführt, liegt der Hauptsitz noch immer im österreichischen Pettenbach, deren Standbeine heutzutage Solarenergie, Schweißarbeiten und Batterieladetechnik darstellen.